
Hubert Scheibl, 1952 geboren in Gmunden
1976 – 1981
Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Prof. Max Weiler und Prof. Arnulf Rainer
Hubert Scheibl wurde 1952 im oberösterreichischen Gmunden geboren. Seine künstlerische Ausbildung absolvierte er an der Akademie der bildenden Künste in Wien, wo er unter anderem von Max Weiler und Arnulf Rainer unterrichtet wurde.
In den frühen 1980er-Jahren war Scheibl der Strömung der „Neuen Wilden“ zuzurechnen – einer Bewegung, die sich durch „expressive, oft gestisch aufgeladene Malerei“ auszeichnete. Obwohl er in diesem Umfeld aktiv war, entwickelte er schon bald eine eigenständige Ausdrucksweise: Seine Arbeiten sind häufig von einer reduzierten, teils monochromen Farbgebung geprägt und weichen in ihrer Zurückhaltung vom Temperament der Bewegung ab.
Ein zentrales Merkmal seines Schaffens ist der experimentelle Umgang mit Material und Technik. Zufall, Spontaneität und prozessorientiertes Arbeiten spielen dabei eine entscheidende Rolle. Viele seiner Werke entstehen in Serien, bei denen ein Motiv oder eine Idee durch unterschiedliche Variationen weiterentwickelt wird. Scheibl beschreibt Kunst als eine Art Suche nach einem „evolutionären Urstrom“ – einer tiefen, kreativen Quelle, die unabhängig von rationalen Konzepten fließt.
„Ich versuche mit meinen Arbeiten Fragen zu stellen und einen Beitrag zu formulieren, der letztlich mit unseren Sehnsüchten und Vorstellungen davon zu tun hat, was die Welt ist und was sie vielleicht bedeuten sollte.“ – Hubert Scheibl
Scheibls Werke wurden weltweit ausgestellt. Zu den Höhepunkten seiner internationalen Präsenz zählen seine Teilnahmen an der Biennale von São Paulo im Jahr 1985 sowie an der Biennale in Venedig im Jahr 1988. Ein längerer Aufenthalt in New York prägte ihn künstlerisch ebenso wie intellektuell – insbesondere durch seine intensive Auseinandersetzung mit amerikanischer Literatur und Filmkunst.
Für sein künstlerisches Werk wurde Hubert Scheibl mehrfach ausgezeichnet. So erhielt er unter anderem 1992 den Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst, 2004 den Kulturpreis des Landes Oberösterreich und 2014 das Goldene Verdienstzeichen der Stadt Wien.
Hubert Scheibl „lebt und arbeitet lieber woanders und in Wien.“
EINZELAUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)
2025 Galerie Rhomberg, Innsbruck, Lost and Found
2024 Galerie Wolfgang Jahn, München, Roots of Memory
2022 Galerie Bechter Kastowsky, Vaduz, End of Flags, (Kat.)
2022 Galerie Wolfgang Jahn, München, In den Schnee geschrieben, (Kat.)
2021 Albertina, Wien, Seeds of Time, (Kat.)
2021 Galerie Mezzanin, Genf, Vienna Accumulation
2021 Galerie 422, Gmunden, Solaris
2021 Galerie Wolfgang Jahn, Landshut, Minds & Hearts, (Kat. – online)
2020 Gutshaus Steglitz, Berlin, Shrinking Vienna, (Kat.)
2020 Galerie Rhomberg, Innsbruck, Farout
2019 Parkview Green Museum, Beijin, (CN), (Kat.)
2019 La Casa Madrea, Napoli, (Kat.)
2019 Galerie Jahn-Pfefferle, München
2019 Galerie Bechter Kastowski, Schaan, LI
2018 Dominik Mersch Gallery, Syndey, AU, Riffs of Real Time, (online Kat.)
2018 Galerie Schloss Wiespach, Salzburg
2017 Galerie Jahn, Landshut, (Kat.)
2017 Galerie 422, Gmunden, (Kat.)
2016 Belvedere, Wien, Fly, (Kat.)
2016 Galerie Kornfeld, Berlin
2015 Galerie Wolfgang Jahn, Landshut, Riffs of Real Time
2015 Galerie Gottfried Schmidt, Reith im Alpbachtal, Echo Heads
2014 Galerie 422, Gmunden, Echo Lake, (Kat.)
2014 Galerie Eugen Lendl, Graz, Destination 47/15
2014 Galerie Kornfeld, Berlin, Babylon
2013 Museum der Moderne, Salzburg, Plants and Murders, (Künstlerbuch)
2012 Museum der bildenden Künste, Leipzig, Plants and Murders
2012 Wooson Gallery, Daegu, KR, Hubert Scheibl – Recent Paintings and Drawings (Kat.)
2012 Fernwärme Wien, Wien, Heat, Beg and Steal, (Broschüre)
2012 Galerie Gaudens Pedit, Lienz, Hubert Scheibl
2011 Galerie 422, Gmunden, Destination 47/13
2011 Galerie EMB, Triesen, LI, Geh zum Fürst, wenn du gerufen würst
2011 Galerie Gölles, Fürstenfeld, Tonga
2010 Essl Museum, Klosterneuburg, Fat Ducks, (Kat.)
2010 Galerie Forsblom, Helsinki, Follow the White Rabbit
2010 Charim Galerie, Wien, Through
2010 Galleria Torbandena, Trieste, Riffs of Real Time
2010 Galerie Schmidt, Reith im Alpbachtal, Echo
2010 Galerie CuC, Berlin, Nerves Norvius
2009 Galerie Thaddaeus Ropac, Paris, Committed to Memory, (Kat.)
2009 Galerie der Stadt Salzburg, Ausstellungspavillon-Vogelhaus-Mirabellgarten, Salzburg, Paludium – Am Ufer des Sumpfes, (Kat.)
2009 Stadtgalerie Deggendorf, Deggendorf, Don’t wait for the dust to setle (From Dusk till Dawn)
2009 Galerie Arthouse, Bregenz, Ones
2009 Gerberhaus, Fehring, Hubert Scheibl
2009 Galerie EMB, Triesen, Secrets
2008 Rocca Sforzesca Di Dozza, Morando Museum, Bolgona, From Monday to Monday, (Kat.)
2008 TR3 Gallery, Ljubliana, Hubert Scheibl, (Kat.)
2008 Galerie Forsblom, Helsinki, Nicotin on Silverscreen, (Kat.)
2008 Galerie 422, Gmunden, Hubert Scheibl, (Kat.)
2008 Galerie Charim, Wien, Shadows and Tattoos
2008 Galerie Six Friedrich Lisa Ungar, München
2008 Galerie Ropac, Salzburg, No Ginger
2007 Galleria Torbandena, Trieste, Where else, (Kat.)
2007 Espacio Micus, Ibiza, Pintura
2006 Museum der Moderne, Salzburg, Un-Tiefen, (Kat.)
2006 Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg, Committed to Memory
2006 EMB-Contemporary Art, Balzer, LI, Hubert Scheibl, (Broschüre)
2006 Mühlviertler Festspiele, Schwertberg
2006 Galerie Schmidt, Reith im Alpbachtal, Die Welt in 17 Köffern, (Broschüre)
2005 Galerie Six Friedrich Lisa Unger, München, Vienna Accumulation
2005 Galerie Schloss Porcia, Spital
2005 Charim Galerie, Wien, So What
2004 Galerie Forsblom, Helsinki, (Broschüre)
2004 Galerie Lea Gredt, Luxembourg
2004 Galerie Arthouse, Bregenz
2004 Charim Galerie, Wien
2003 Galerie Lea Gredt, Luxemburg
2002 Galerie Jahn, Landshut
2002 Galerie Six Friedrich Lisa Ungar, München
2002 Galerie 422, Gmunden, Sanatorium Esplanade
2001 Centre Rhénan d’Art Contemporain Alsace, Altkirch, Liquid Minds, (Kat.)
2001 Tony Shafrazi Gallery, New York, King of Saturn
2001 Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg, Hox
2000 Galerie Lea Gredt, Luxemburg
2000 Galerie Figl, Linz, Hubert Scheibl – Bilder, Aquarelle, Zeichnungen
2000 Charim Galerie, Wien, Hubert Scheibl. Memex
1999 Galerie Jahn, Landshut
1998 Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, Vice, (Kat.)
1998 Klocker, Wien
1998 Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg
1998 Galerie Six Friedrich Lisa Ungar, München
1998 Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg
1997 Galerie Thaddaeus Ropac, Paris
1997 Galerie Lea Gredt, Luxemburg
1997 Galerie Gaudens Pedit, Lienz
1997 Galerie Eugen Lendl, Graz
1996 Galerie Kaj Forsblom, Zürich
1996 Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg
1995 Neue Galerie der Stadt Linz, Linz, Kage, (Kat.)
1995 Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg
1994 Galerie Karin Schorm, Wien
1994 Galerie Thaddaeus Ropac, Paris
1994 Galerie Eugen Lendl, Graz
1994 Galerie Figl, Linz, Windows
1993 Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg
1992 Akhnaton Gallery, Zamalek, Cairo, EG, Hubert Scheibl. Centre of Arts (Broschüre)
1992 Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg, (Kat.)
1992 Salzburger Kunstverein, Salzburg
1992 Galerie Hirschwirtscheuer, Künzelsau, CH, Öl und Papier
1991 Gian Ferrari Arte Contemporanea, Milano, Hubert Scheibl
1991 Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg, (Kat.)
1991 Jack Tilton Gallery, New York
1991 Galerie Lea Gredt, Luxembourg
1991 Galerie Thaddaeus Ropac, Paris
1991 Galerie Rieker, Heilbronn
1990 Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg
1990 Galerie Figl, Linz
1989 Jack Tilton Gallery, New York, Twilight
1989 Wiener Secession, Wien, Blind Compass Drawings, (Kat.)
1989 Badischer Kunstverein, Karlsruhe, Blind Compass, (Kat.)
1989 Hybris, Galerie Lea Gredt, Luxembourg, Hybris
1989 Galerie von Witzleben, Karlsruhe, (Broschüre)
1989 Galerie Sigma, Bregenz, Hubert Scheibl – Diptychone und Triptychone
1988 Galleria Emilio Mazzoli, Modena, Odradek, (Kat.)
1988 Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg
1987 Galerie Kicken-Pauseback, Köln
1987 Jack Tilton Gallery, New York
1986 Jack Tilton Gallery, New York, Hubert Scheibl: Paintings, (Broschüre)
1986 Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg
1985 Galerie Hubert Winter, Wien, (Kat.)
1985 Galerie Brinkmann, Amsterdam
1984 Jack Tilton Gallery, New York, Hubert Scheibl: New Paintings, (Kat.)
1984 Galerie Hubert Winter, Düsseldorf, (Kat.)
1984 Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg
1984 Galerie Bleich-Rossi, Graz
1983 Galerie Hubert Winter, Wien, (Kat.)
1983 Stadtmuseum Gmunden, Gmunden
1983 Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg
GRUPPENAUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)
2023 Kunsthaus Zürich, Zeit. Von Dürer bis Bonvicini (Kat.)
2023 Unteres Belvedere, Wien, Kolossal. Malerei im Grossformat
2023 Galleria Umberto Benappi, Turin, the image-creating Demiurge, (Kat.)
2022 Galerie Mezzanin, Genf, works on paper
2022 Skulpturenpark Parallel, Gmunden
2021 Albertina Modern, Wien, The 80s, (Kat.)
2021 Vienna Art Week, Wien, Losing Control
2021 Albertina Modern, Wien, The Essl Collection
2021 Galerie Jahn Pfefferle, München, Grenzenlos
2021 Galerie Jahn, Landshut, Grenzenlos 2
2020 Albertina, Wien, The Essl Collection
2020 Torbandena Projects, Trieste
2020 Galleri Würth, Hagan, NOR, A.E.I.O.U. – Austrian Art from the Würth Collection
2019 Group Show, Saluzzo, (Kat.)
2019 Pio Monte, Napoli, Sette Opere per La Misericordia, (Kat.)
2019 Galerie Kornfeld, Berlin, Hubert Scheibl – David Meskhi
2018 Parallel Vienna, 2018, Wien, (Kat.)
2018 Dorotheum, Wien, KUNSTPORZELLANKUNST, (Kat.)
2018 Albertina, Wien, Contemporary Art
2018 Galerie Schloss Parz, Grieskirchen, Abstrakt!
2018 Grafikkabinett Erich Steininger, Rappotenstein, Erich Steininger / Hubert Scheibl
2018 musa, Wien, Die 90er Jahre
2018 Museum Angerlehner, Wels; Kunst_Koordinaten
2017 Albertina, Wien, Contemporary Art – Die Sammlung Batliner, (Kat.)
2017 Albertina, Wien, Look! New Acquisitions, (Kat.)
2017 Kunsthalle Krems, Krems, Abstract Painting Now!, (Kat.)
2017 Museum Liaunig, Kontinuität und Brüche
2017 Benediktinerstift Admont, Admont, Open the Link
2016 Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall, WWW. Wasser, Wolken, Wind – Elementar- und Wetterphänomene in Werken der Sammlung Würth, (Kat.)
2016 Museum Liaunig, Neuhaus, Augen-Blicke, (Kat.)
2016 Universalmuseum Joanneum, Graz, Malerei im Wandel – Die Sammlung Ploner, (Kat.)
2016 Lentos Museum, Linz, Die Sammlung – Entdeckungen und Positionen aus 200 Jahren Kunst, (Kat.)
2015 Mostra Inaugurale per la Fundaciòn por amor a l’Art, Bombas Gens, Valencia
2015 Kunsthalle Wien, Wien, Individual Stories
2015 Belvedere, Wien, Selbstverständlich Malerei
2015 Albertina, Wien, Abstraktion in Österreich – 1960 bis heute
2015 Galleria Torbandena, Trieste, Contemporary Art, My Favorite Things
2015 Parlament, Wien, Transzendenzen
2015 Musa, Wien, Die achtziger Jahre
2015 Essl Museum, Klosterneuburg, Die wilden Jahre
2015 Rupertinum, Salzburg, Expressionismen – Die Sammlung von Kokoschka bis Anzinger
2014 Essl Museum, Klosterneuburg, made in austria, (Kat.)
2014 Museum Angerlehner, Eine Privatsammlung wird öffentlich, (Kat.)
2014 Museum Würth, Künzelsau, A.E.I.O.U. – Österreichische Aspekte in der Sammlung Würth
2014 21er Haus, Wien, Die Sammlung #4
2013 Sammlung Würth, Art Room Würth, Schöpferische Dichte. Österreichische Kunst aus fünf Jahrzehnten
2013 European Central Bank, Frankfurt, Contemporary Art form the Members States of the European Union, The first five exhibitions, (Kat.)
2013 Museum Stift Admont, Admont, 10 Jahre Museum Stift Admont – Es lebe die Vielfalt!
2013 Galerie Gaudens Pedit, Kitzbühel, Sommerfrische
2013 Essl Museum, Klosterneuburg, Sommerbilder
2012 Landesmuseum Niederösterreich, Von Boeckl bis West, Kunst nach 1945 2012 21er Haus, Wien, Artothek des Bundes
2012 Albertina, Wien, Albertina Contemporary, Statements aus den Sammlungen der Albertina
2012 21er Haus, Wien, Sammlung zeitgenössische Kunst des Belvedere
2012 European Central Bank, Frankfurt, Changing Perspectives – 15 Years of ECB’s Art Collection
2012 Art Museum Sotschi, Sotschi, Abstraction. Figuration – Austrian Contemporary Art, (Kat.)
2012 Museum Moderner Kunst, Klagenfurt, Die Sammlung Sigrid und Franz Wojda. Ein Leben mit zeitgenössischer Kunst (Kat.)
2012 Société des Amis du Musée National d’ Art Moderne Centre Pompidou, Paris, Projet pour l’Art Contemporain,10 ans d’Acquisitions, (Kat.)
2012 KIAF 2012 – Korean International Art Fair, via Wooson Gallery (Daegu, KR), Seoul
2012 Galerie Charim, Wien, Tracing Paper
2012 Landesgalerie Linz, Klasse Kunst
2011 Acquisitions récentes du Cabinet
PREISE UND AUSZEICHNUNGEN
1992 Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst
2004 Kulturpreis des Landes Oberösterreich
2014 Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien
BIBLIOGRAFIE (AUSWAHL)
2023 “Spuren der Zeit”, Andreas Maurer Parnass Magazin September 2023, p.90
2021 Almuth Spiegler: „Die vegetative Unruhe des Hubert Scheibl“, in: Die Presse, 30.8.2021, S. 19
2021 Judith Hecht: „Ich bin eine Fluchtperson“, in: Die Presse am Sonntag, 24.10.2021, S. 82
2021 Brigite Borchhardt-Birbaumer: „Zusehends gespaltene Membranen“, in: Wiener Zeitung, 1.9.2021, S. 19
2021 Thomas Gabler: „Realität im Künstlerkaleidoskop“, in: Die Kronen Zeitung, 30.8.2021, S. 32
2021 Katharina Rustler: „Was liegt, das pickt: Hubert Scheibl in der Albertina“, in: Der Standard, 31.8.2021, S. 11
2021 Michael Huber: „Tauchgang in das Universum von Hubert Scheibl“, in: Kurier Wien, 31.8.2021, S. 25
2021 Silvie Aigner: „Die Saat der Zeit“, in: News, 22.10.2021, S. 66-69
2021 Helmut Graf: „Hubert Scheibl: ‚Wo soll ich mit mir hin?‘“, in: Heute, 31.8.2021
2021 „Albertina: Abstrakte Pandemie-Werke“, in: orf.at, 31.8.2021
2021 Michaela Knapp: „Im Scheibl-Kosmos“, in: Trend Premium, November 2021, S. 178-181
2021 Sabine Oppolzer: „Hubert Scheibl“, in: Ö1 Kulturjournal, 31.8.2021
2021 Zeit im Bild, ORF, 31.8.2021
2021 Seitenblicke, ORF, 2.9.2021
2021 Kultur Heute, ORF, 1.9.2021
2018 John McDonald, „Art: Hubert Scheibl”, in: Sydney Morning Herald, Sydney, AUS 23.2.2018
2018 Nic Forrest, Interview with Hubert Scheibl, Podcast, Sydmey, AUS, Feb 01, 2018
2018 „Bilder und Arbeiten auf Papier – Vernissage von Hubert Scheibl“, RTS Salzburg, TV, 20.7.2018
2018 Florian Oberhummer, “In den Tiefen des Ich schürfen“, in: Salzburger Nachrichten, 18.7.2018
2018 „Zeitgenössische Antworten auf 300 Jahre Wiener Porzellan“, in: Parnass, 27.09.2018
2018 ”Höhenflug und Tiefenrausch”, in: Kronen Zeitung, 23.07.2018
2017 ”5 Reasons To Visit Vienna In 2017”, Forbes Magazine, Jan 26, 2017
2017 Silvie Aigner, „Abstract Painting Now! Kunsthalle Krems“, in: Parnass, 2/2017
2017 Ursula Phildadelphy, „Vielschichtig abstrakte Geheimnisse“, in: morgen, 3/17
2017 „Art Five – Hubert Scheibl“, in: Falstaff Living 03/17
2015 Almuth Spiegler: „Es muss (nicht) immer Malerei sein“, Die Presse, 24.07.2015
2015 Michael Hubert: „Farbe, für immer lebendig“: in Kurier, 10.06.2015
2015 Roman Gerold: „Transzendenzen: Neonstürme und scharfkantige Wolken“, in: Der Standard, 15.04.2015
2014 „Le astrazioni di Scheibl in mostra alla ‚Torbandena’ “, Il Piccolo, Trieste, IT, S./ p. 36
2014 Judith Hecht: „Hubert Scheibl “, Die Presse, 05.07.2014
2014 Christiane Meixner: „Babylon“, Der Tagesspiegel, Berlin, 07.06.2014, S./p. 28
2014 Almuth Spiegler: „Glücklich, wer früh die Wilden wagte“, Die Presse, 03.05.2014
2014 „Goldene Verdienstzeichen an Koglmann und Scheibl“, Kleine Zeitung, 22.05.2014
2014 Ulrich Tragatschnig „Scheibl bei Lendl: vom Rauschzustand abstrakt bemalter Oberflächen“, in: Falter, 13/14 2014, Steiermark: Programm, S./p. 14
2013 „Plants and Murders“, Künstlerbuch anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum der Moderne / artists book accompanyig the homonymous exhibition at the Museum of Modern Art, Salzburg, AT. Mit Beiträgen von /with contributions from Florian Steininger, Veit Ziegelmaier, Cathérine Hug, Clemens Berger, Christoph Ransmayr, Markus Mitringer Karla Starecek, „Natur, Morde und Evolution – Plants and Murders, Hubert Scheibl im MdM
2013 Mönchsberg“ in „Parnass“ 02/2013, S./p. 86-89
2013 Clemens Berger, „Fürchte dich nicht“, in: Die Presse, 13.07.2013, IV Spectrum
2013 Joachim Riedl, „Monster der Natur“, in: Die Zeit, 18.08.2013, S./p. 12
2013 Almuth Spiegler, „Blumen, auch die des Bösen“, in: Die Presse, 06.08.2013, S./p. 20
2013 Andrea Schurian, „Grasgeflüster im Museum“, in: Der Standard, 07.08.2013, S./p. 22
2013 Anton Thuswaldner, „Der Aufstand der Pflanzen“, in: Die Furche 31/2013
2013 „Salzburg: Die Welt der Pflanzen“, in: art-magazin.de, 16.07.2013
2012 Bert Rebhandl, „Heraufbeschwören einer nachmenschlichen Welt“, in: Der Standard, 10.08.2012
2012 Almuth Spiegler, „Ich habe Angst, Dave“, in: Art – Das Kunstmagazin, August 2012, S./p. 58-63
2012 „Six Feet Under und City of God: Hubert Scheibl im Museum der bildenden Künste“, in: sjukunstsalon (Blog), 07.06.2012
2012 Florian Steininger: „Wien als Hotspot der Malerei“, in: „Parnass“, 02.2012, Mai-August, S./p. 24-28
2010 Markus Mitringer, „Fete Enten ungestört im Krokoteich“, In: Der Standard 29.1.2010, S./p. 25
2010 Almuth Spiegler, „Schöne Zeichnung, Hubert“, In: Die Presse 29.1.2010, S./p. 27
2010 Michael Huber, „Der Künstler und das Krokodil“, in: Kurier 10.1.2010, S./p. 32ff
2010 Nina Schedlmayer, „Einstiegsfallen“, In Profil 1.2.2010, S./p. 100
2010 Silvie Aigner, „Alles nach Wunsch – Hubert Scheibl’s FAT DUCKS im Essl Museum“, In Parnass 1/2010 März/April, S. 144-146.
2010 Gitti Huck, „Hubert Scheibl – Sammlung Essl“, In Artforum 1.4.2010, S./p. 212ff
2010 Anne Katrin Feßler: „Wie die Malerei ihre Krise überwand“, Der Standard, Wien, 9.7.2010
2006 Eva Halus, „Rupertinum zeigt Scheibl“, in: Ö1 Kultur, 24.02.06
2006 Gudrun Weinzierl, „Die Rate und das Unbekannte“, in: Salzburger Nachrichten, 25.02.06, S./p. 15
2006 Almuth Spiegler, „Die Rate und der Maler“, in: Die Presse, 27.02.06, S./p. 27
2006 Nina Schedlmayer, „Ausgequetschte Farbtuben“, in: Profil, Nr. 9, 27.02.06, S./p. 145
2006 Margit Zuckriegl, „Das Andere der Wirklichkeit“, in: Eikon, Nr. 53 2006, S./p. 24–29
2006 Otto Neumaier, „Das Geheimleben des Hubert S.“, in: Frame, Nr. 18/19 2006, S./p. 154
2006 Margit Zuckriegl, „Die Spur des Zeichners“, in: Parnass Nr. 1/06, 2006, S./p. 144 f.
2005 Pia Jardí, “Modern-day painting in Vienna”, in: Lapiz, Heft 213, Mai 2005, S./p. 30-39.
2004 forum International, Rupichteroth, DE, Band 170, 2004, S./p. 334
2003 Christoph Ransmayr: Die Verbeugung des Riesen – Vom Erzählen, Frankfurt am Main, DE, S. Fischer (Hg./pub.) S./p. 49, 91
2002 Florian Steininger, „Abstrakte malerische Räume – Hubert Scheibl“, in: Parnass, 4/2002, November/Dezember, S./p. 102–108.
1999 Gitti Huck, „Cinema Scope“, In: Noema Nr. 50, jan-Mar 1999, S./p. 92-97.
1998 Maria Rennhofer „Malerei malend erkunden“, In: Parnass, Nr. 4/1998, S./p. 108ff.
1998 Wolfgang Huber-Lang, „Ungebrochener Mut zur Schönheit“, In: Format Nr. 6, 9.11.1998
1997 Jeff Rian, „Hubert Scheibl“, in: Flash Art International, Mai/Juni 1997, Vol. 25, No. 194, S./p. 120
1995 Peter Nesweda, in: Artforum, Mai/Juni 1995
1995 Pia Jardi, „Paisajes abstractos“, in: Lapiz, Madrid 1995, S./p. 62ff.
1993 Horst Christoph, „Malen auf Eis“, in: Profil. Nr. 48, November 1994, Wien
1993 Rainer Metzger, „Fortgesetzte Beruhigung“, in: Der Standard, 20.12.1994, Wien
1992 Markus Brüderlin, „Hubert Scheibl“, in: Flash Art, 6/92
1992 Anton Gugg, „The Hidden Ascetics: Austrian Abstract Art“, In Celeste, Apr / May 1992, S./p. 78-81.
1991 Ulli Moser, „Sinnlich – Emotionale Energiefelder“, in: Parnass, 5/91, Tema Celeste, 1/92 und Kunstforum International, Bd. 120, S./p. 306
1990 Robert Fleck, „Hubert Scheibl“, in: Vienne aujourd’hui, Toulon 1990, S./p. 88–89
1990 Donald Kuspit, in: The Reconsecration of Abstraction, Salzburg 1990
1989 Annelie Pohlen, „Hubert Scheibl – Zwischen Abstraktion und Expression“, in: Noema art magazine, Jan/Feb 1989, S./p. 34–38.







































