
Le Corbusier, 1887 geboren in La Chaux-de-Fonds (Schweiz) als Charles Jeanneret
1965
gestorben nahe Cap Martin bei Nizza
1900 – 1907
Ausbildung an der École d’Art in La Chaux-de-Fonds zum Graveur, Maler und Goldschmid, ab 1904 in Architektur
1914
Lehrstuhl an der Kunsthochschule in La Chaux-de-Fonds
1917
Umzug nach Paris
1918
Le Corbusier malt sein erstes Ölbild
1919
Gründung und Herausgabe der Zeitschrift “L’Esprit Nouveau”, in der er zum ersten Mal Artikel mit dem Pseudonym Le Corbusier signiert
1922
Gründung Architekturbüro
1923
Teilnahme an einer Ausstellung des Bauhauses in Weimar
1925 / 1937 / 1958
Bau eines Pavillons für die Weltausstellung
1929
Präsentation von Designermöbeln LC1-LC7 zusammen mit Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand
1952
Erste Unité d’Habitation in Marseille, auf die drei weitere folgen
1950 – 1954
Errichtung der Wallfahrtskirche Notre- Dame-du-Haut in Ronchamps
1961 – 1964
Bau des Carpenter Center for Visual Arts der Harvard University
// Ausstellungen (Auswahl) //
2021
Le Corbusier, early drawings 1902-1916, Teatro dell’Architettura, Mendrisio
2021
Le Corbusier und die Farbe, Pavillon Le Corbusier, Museum für Gestaltung, Zürich
2020
Le Corbusier und Zürich, Museum für Gestaltung, Zürich
2016
Mastering the Image, Swissnex India, Mumbai/Bangalore
2015
Le Corbusier – Die Maße des Menschen, Centre Pompidou, Paris
2014 – 2015
Die Gegenwart der Moderne, mumok─museum moderner kunst stifrung ludwig, Wien
2014
Galerie Rhomberg, Innsbruck
2013
Le Corbusier Italien, MAXXI, Rom
Le Corbusier: An Atlas of Modern Landscapes, MoMA, New York; Caixa Forum Madrid; Caixa Forum Barcelona
2012
Le Corbusier. Le poème de l’ angle droit, Pinakothek der Moderne, München
2009
Le Corbusier – The Art of Architecture, Barbican Centre, London
Le Corbusier – Kunst und Architektur, Martin Gropius Bau, Berlin
2007
Le Corbusier, Mori Art Museum, Tokyo
2006
International New Building 1927-2002, Museum of Contemporary Art, Skopje
Architektur+Sport, Pinakothek der Moderne, München
2003
Le Corbusier, Werkbundhaus, Dresden
2001
Century City. Art and Culture in the Modern Metropolis, Tate Modern, London
1994
Moderne Architektur in Deutschland 1900-1950, Deutsches Architektur Museum, Frankfurt
1972
Biennale Venedig
1959
documenta 2, Kassel
// Auszeichnungen //
1934
Ehrendoktortitel der Universität Zürich
1955
Ehrendoktortitel der ETH Zürich
1959
Ehrendoktortitel der University of Cambridge
1968
Ehrenmitglied der AIA (American Institute of Architects)





