


Le Corbusier
Le Corbusier | Möbel & Grafik
Es war niemand geringerer als der französisch-schweizerische Architekt Le Corbusier (1887-1965) welcher die ideale Verbindung von Design und Kunst demonstrierte und vollkommen zu Recht als einer der ganz Großen des letzten Jahrhunderts bezeichnet wird. Gezeigt werden die Grafikserien „Série Panurge“ und „Cortège“ Le Corbusiers aus den Jahren 1960-1962. Le Corbusier trennte seinen Tag immer in zwei Teile, einen für die Architektur und einen zum Malen. Neben den Lithographien werden auch die legendären Einrichtungsobjekte des Architekten und Künstlers gezeigt: Designklassiker wie die Chaiselongue LC4, der Fauteuil LC3 oder den Drehstuhl LC7. Le Corbusier verstand es kunstvolle Gegenstände zu entwerfen die auf ihr wesentlichstes reduziert und mit dem Wohnalltag kompatibel waren und verband im Bereich der Innenarchitektur Tradition mit Innovation. Eines der in der Geschichte des Designs am häufigsten kopierten Objekte ist zweifellos die Chaiselongue LC4, von Corbusier gemeinsam mit Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand entwickelt. Dass Designmöbel und Kunst eine ideale Verbindung sind, stellt Clemens Rhomberg bereits seit Jahren unter Beweis. Rhomberg führt neben einer renommierten Galerie auch ein exquisites Designmöbelgeschäft und eine besondere Affinität zu Le Corbusiers Werk ist daher kaum verwunderlich: „Le Corbusier ist ein Meister der Reduktion und konzentriert sich auf das Wesentliche, in Design und Kunst gleichermaßen. Auf innovative Weise verschmelzen Ästhetik und Funktion, ohne dabei an Essenz zu verlieren.“