


Norbert Tadeusz
//Softopening//
Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung unserer nächsten Ausstellung
Norbert Tadeusz
Bilder von 1969 bis 2007
am Donnerstag, 24. Juni 2021, ab 18 Uhr ein.
Zur Ausstellung spricht Ao. Univ.-Prof. Dr. Markus Neuwirth um 19 Uhr.
Ausstellungsdauer bis 27.August 2021
3D Online-Ausstellung
ABER wir bieten Ihnen auch dieses Mal wieder die Möglichkeit einen VIRTUELLEN SPAZIERGANG durch die Ausstellung zu machen.
Unter folgendem Link https://webissage.com/ finden Sie wieder alle ausgestellten Arbeiten + Informationen dazu!
Die Galerie Rhomberg zeigt Arbeiten von Norbert Tadeusz, einer der wichtigsten figurativen Maler seiner Generation. Der gebürtige Dortmunder studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Joseph Beuys und nahm mit seinem figurativen, sehr körperlichen Malstil schnell eine Sonderstellung ein, die sich von den konzeptuell, minimalistisch oder abstrakt ausgerichteten Arbeiten von Kommilitonen wie Imi Knoebel oder Blinky Palermo.
Tadeusz hatte mit seiner Malerei einen erheblichen Einfluss auf die Düsseldorfer Kunstszene. Die mitunter drastischen Darstellungen seiner teils großformatigen Bilder berühren den Betrachter und prägen sich ihm unwillkürlich ein. Er präsentiert Gegenstände aus ungewöhnlichen Blickwinkeln und Figuren sind oft in extremen Körperhaltungen dargestellt. Seine großformatigen Gemälde, oft aus der Vogelperspektive, zeigen Pferde und Akte, oft in dramatisch verstörenden und verzerrten Posen sowie Zirkus- und Atelierszenen, bei denen die Szenerie oder die Räumlichkeiten unklar und surreal sind. Sein Stil ist geprägt von lebhaften Pinselstrichen, leuchtenden Farben und einem komplexen und ausgeprägten Spiel von Licht und Schatten.
Überhaupt wurzelt Tadeusz‘ Malerei tief in der Kunstgeschichte. So malte er oft die aufgeschnittenen Körper von geschlachteten Tieren („Ochse“), und er zeichnete sie in Schlachthöfen in New York, aber auch in Italien, wo er lange arbeitete. Die Farben und die Textur des rohen Fleisches fasste er als Herausforderung auf. Aber er bezog sich eben auch auf ähnliche Gemälde von Rembrandt, Chaim Soutine und anderen Künstlern. Bilder wie „Cavalli“ & „Cavalli 14“ zeigen die manische Beschäftigung des Künstlers mit dem Palio von Siena, dem legendären Pferderennen, in Nicht-Corona-Zeiten ein Touristenspektakel. Bei ihm taumeln die Pferde boden-, ja schwerkraftlos. Daneben hängt das monumentale Bild eines Seerosenteichs im oberbayrischen Feldafing, in dessen leuchtend blauem Wasser sich moderne Architektur spiegelt.