KITZBÜHEL. Karl Bohrmann & Lukas Walcher

Aktuelle Ausstellungen im Kitzbühel Country Club, 

 

 

Karl Bohrmann

Werke von 1961-1996

 und

 

Lukas Walcher

Das Mysterium des Weiblichen

 

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Karl Bohrmann


Karl Bohrmann (1928-1998) hinterließ ein unglaublich umfangreiches Werk. Seine Zeichnungen und Collagen sind zart, fragil und halten am bewegten Bild fest. Themen wie Akt, Stillleben, Interieur und Landschaft nimmt der Künstler immer wieder auf, um sie neu zu variieren. Mit spielerischer Leichtigkeit und wenigen Mitteln schafft er den weiblichen Akt in seiner Essenz darzustellen, oder verschiedenste Materialen zu Bergen, Himmel oder Bäumen zu transformiert. 1977 waren Bohrmanns Arbeiten auf der documenta 6 in Kassel zu sehen, es folgten zahlreiche Einzelausstellungen, z.B. im Lenbachhaus in München.

Kurzbiografie

1928             geboren am 29. Oktober in Mannheim
1947-49        Akademie Stuttgart bei Willi Baumeister
1952-54        Stipendium des Landes Rheinland-Pfalz
1957             Kunstpreis der Jugend von Baden-Württemberg
1962             Förderungspreis Rheinland-Pfalz
1964             Premio Lugano
1969             Deutscher Preis der Mostra Biennale Internazionale Della Grafica, Florenz
1976             Kunstpreis Rheinland-Pfalz
1980             Lehrer an der Städelschule/Hochschule für Bildende Künste, Frankfurt
1982             Villa Romana Stipendium, Florenz
1985             Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
1987             Kunstpreis der Künstler, Düsseldorf
1998             gestorben am 17. Dezember in Köln

 

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Lukas Walcher

 

Die Galerie Rhomberg und der Country Club möchten Sie herzlich zur Ausstellung des Künstlers Lukas Walcher einladen. Walcher ist Mitglied der Offenen Werkstatt des weltweit bekannten und anerkannten Museum Gugging. Seine Bilder konzentrieren sich stark auf den menschlichen, besonders den weiblichen Körper. Er reduziert ihn auf seine Grundformen, zerlegt und verfremdet – und fokussiert ihn auf das Wesentliche.

Bereits während und nach seinem Studium an der Kunstakademie Berlin folgten zahlreiche nationale wie internationale Ausstellungen, wie etwa in der ART &SPACE-Galery in New York, in Barcelona, London, Shanghai als auch auf der Art Basel. Eine kurze Einführung wird uns die Museumskuratorin und Kulturpublizistin Dr. Gabriela Koschatzky geben.

 

  • Kaufmännischer Angestellter bei Fa. Soukup und Matex mit abgeschlossener Berufsprüfung als Bürokaufmann
  • Abschluss als Diplomentspannungstrainer an der Gesundheitswerkstatt in Wien (H. v. Bingen)
  • Ausbildungen als zertifizierter medizinischer Masseur, diplomierter LOMI-LOMI-Masseur und NUAD-THAI-Masseur, Ausbildungen zum Tantra Masseur nach den alten Schriften den Upanishaden

Lukas beginnt als Autodidakt zu malen. Im Zuge seiner Massage-Ausbildungen zeichnet er unzählige Kniescheiben, Wirbelsäulen, Beckenknochen. Er erfährt den menschlichen Körper von innen heraus. Deshalb ist es ihm heute nicht mehr wichtig, ihn in Detailtreue zu zeigen.

  • Seit 2010 externes Mitglied der „offenen Werkstatt“ in Gugging
  • Bis 2015 Studium an der Kunstakademie ART-Brut für Gegenwartskunst Berlin
  • Seit 2016 ordentliches Mitglied des Künstlerhaus-Vereins

Ausstellungen

  • 2011 bis 2014: Teilnahme an den Tagen der „offenen Ateliers“
  • 2013: Austellung im Kulturhaus St.Andrä/Wördern
  • 2013: Teilnahme und Nominierung zum „Palm Art Award“ in Leipzig
  • 2014: zweimalige Ausstellungen im eigenen Atelier
  • 2014: Ausstellung im „Kloster UND“ in Krems
  • 2014: Teilnahme und Nominierung zum „Palm Art Award“ in Leipzig und zum „Kitz Art Award“ in Kitzbühel
  • 2015: Austellung „ART Innsbruck“, Nominierung als herausragender junger Vertreter der „NEWART“
  • Ausstellung in New York City „ART & SPACE Gallery“, Manhattan, SoHo, Lower East Side
  • 2016: Ausstellungen in Galerien in Berlin
  • 2016: Nominierung zum „Kitz Art Award“ in Kitzbühel
  • 2016: Austellung „ART Innsbruck“ – Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
  • Aktuell bis 2017: Ausstellung „Secrets of Berlin“ Raiffeisenbank Krems, Dreifaltigkeitsplatz
  • 2017: Ausstellung bei Art Barcelona
  • 2017: Ausstellung Galerie Steiner Wien
  • 2017: Ausstellung in Shanghai
  • 2018: Ausstellung in London
  • 2018: Ausstellung bei der Messe „Art Salzburg“
  • 2018: Ausstellung „Art Shanghai“
  • 2019: Ausstellung bei der VHS Krems
  • 2019: Teilnahme „Koschatzky Kunstpreis“ Nominierung
  • 2019: Teilnahme Luxembourg Art Price
  • 2019: Ausstellung „“Centre de cultural de Jesus“ Ibiza-Ibiza Art Guide
  • 2019: Ausstellung Art Basel in Miami
  • 2020: Teilnahme Arte Laguna Price