


Shiro Tsujimura
Biographie
Shiro Tsujimura
Shiro Tsujimura (*1947) ist einer der innovativsten zeitgenössischen Keramik-Künstlern Japans. Keines seiner Werke, die das ganze Spektrum der Gebrauchskeramik von Gefäßen und Objekten für die Teezeremonie, Vasen und Vorratsgefäßen umfassen, gibt jedoch das Primat der Funktionalität auf. In seinem - der Zen Philosophie entstammenden - radikalen Willen zur Vereinfachung von Form und Dekor entwickelt Tsujimura die für die Japanische Kultur so wesentliche Keramiktradition auf innovative Weise weiter. So setzt er Glasuren äußerst sparsam ein, vertraut vornehmlich auf natürlichen Ascheanflug oder verleiht seinen organischen Gebilden mit kräftigen Ritzungen subtile Akzente.
Tsujimuras Gestaltungswille ist von der Vorstellung durchdrungen, dass es sich bei Keramiken um beseelte Objekte handelt. Die Schönheit seiner einzigartigen künstlerischen Sprache liegt in ihrer Vitalität, die das Vergehen der Zeit und die Vorstellungen von Perfektion und Unvollkommenheit verkörpert. Er verwendet den natürlichen Ton rund um sein Haus, dessen hoher Quarzanteil zu heftigen Ausblühungen auf der Oberfläche führt. Er setzt seine Objekte dem schieren Lauf der Zeit aus, vergräbt sie in der Erde, lagert sie unter Bäumen, so dass sie buchstäblich wieder ein Teil der Natur werden.
Tsujimuras kraftvolle Schöpfungen sind in vielen öffentlichen Sammlungen weltweit zu sehen, wie im Asian Art Museum in San Francisco, im Metropolitan Museum of Art in New York und in der Chado Research Center Gallery in Kyoto.