All you need is Cash

Jonny Morandi

Biographie

Werke

Biographie

Die Künstler-Kunstfigur Jonny Morandi entzieht sich jeder Schubladisierung und betrachtet Kunst als performativen Akt, der Spaß machen und gute Laune verbreiten soll. Denn die Welt ist ernst genug. Morandi betreibt seine Kunst mit Esprit und Verve und lässt Künstler und Kunstwerk bewusst ineinanderrinnen. Das macht Spaß und sieht auch so aus.

Eigentlich heißt Jonny Morandi mit bürgerlichem Namen Johann Meindl. Morandi ist Meindls Alter Ego, Künstler und Kunstfigur in einem. „Jonny Morandi ist ein deutschsprachiger, kosmopolitischer Künstler, der gerne in Saint-Tropez herumtingelt und jetzt in Deutschland lebt und arbeitet“, sagt der Künstler über sich selbst. Morandi ist ein echter Tausendsassa, ein Unruheherd im besten Sinne. Einer, der seinen künstlerischen Impulsen stets gefolgt und dem auch die Selbstironie nicht fremd ist.

Seine Kunst entzieht sich der Zuweisung an ein Genre konsequent. Jonny Morandi kann man nicht so einfach in eine Schublade stecken. Der Künstler, der sich als Weltenbürger begreift, hat nicht nur künstlerisches Talent, sondern ist darüber hinaus ein kreativer Designer, begnadeter Gestalter und begabter Maler. Morandis Werke reichen vom Simplen bis zum Opulenten. Morandi ist ein Künstler mit Tiefgang, wo er nötig ist. Wenn es der Sache dienlich ist, kann er allerdings auch mit der Subtilität eines Vorschlaghammers zu Werke gehen. 

Unter dem Titel Pi ist eine Serie entstanden, die sich um den Kreis dreht. Morandi ist Perfektionist und hat auch gerne ein Auge darauf, wo und wie seine Kunst in Szene gesetzt wird. Das ist besonders bei Morandis Spiegelkunst relevant, bei der Spiegel mit hinterleuchteten Slogans à la „BE NAKED WHEN I GET HOME“, „ALL YOU NEED IS CASH“ oder „LIFE IS A SHOW ONLY LOVE IS REAL“ in Szene gesetzt werden. Ein Spiegel bezieht durch seine Eigenschaften als Spiegel automatisch die Umgebung mit ein, wirft sie gleichsam zurück. Daher ist der Ort, an dem das Kunstwerk hängt, von großer Bedeutung für dessen Wirkung. Es kommt durchaus vor, dass Morandi seine Kunstwerke bei deren Käufern selbst aufhängt, damit sie optimal zur Geltung kommen können.

Werke