Markus Lüpertz

Biographie

Werke

Biographie

1941 geboren in Liberec, Böhmen (heutiges Tschechien)
1948 Flucht seiner Familie nach Rheydt, Deutschland
1956 - 1961 Studium an der Werkkunstschule Krefeld bei Laurens Goosens
1961 Einjähriges Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie
1962 Umzug nach Berlin
1964 Gründung der Galerie "Großgörschen 35" mit weiteren KünstlerInnen
1966 Veröffentlichung des Manifests "Kunst, die im Wege steht. Dithyrambisches Manifest"
1988 Veröffentlichung des Manifests “Die Anmut des 20. Jahrhunderts wird durch die von mir erfundene Dithyrambe sichtbar gemacht”
1970 Preis der Villa Romana/ Stipendium für Aufenthalt in Florenz
1974 Organisation der 1. Biennale Berlin
1974- 1986 Professur für Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
1975 Veröffentlichung seines ersten Gedichtbandes "9x9"
1983 Professur an der Sommerakademie Salzburg
1986 Professur an der Kunstakademie Düsseldorf
1988-2009 Direktor der Kunstakademie Düsseldorf
 
Lebt und arbeitet in Düsseldorf und Karlsruhe.
 
 
// Ausstellungen (Auswahl) //
 
2019/20 Markus Lüpertz. Über die Kunst zum Bild, Haus der Kunst, München
2019 Markus Lüpertz, Skulptur, Malerei, Zeichnung, Galerie Laing, Münster
2018 Markus Lüpertz, Der Tod, der bleiche Freier. Gipse, Skulputenpark Waldfrieden, Wuppertal
2017 Markus Lüertz, The Phillips Collection, Washington
2016 Freezing the TIME - Exhibition of Master Markus Lüpertz, China Art Museum, Shanghai
2015 Markus Lüpertz / Arnulf Rainer - Bildende Kunst", Arnulf Rainer Museum, Baden 
2014 Markus Lüpertz. Das Grundgesetz, Forum Paul-Löbe-Haus, Berlin
Markus Lüpertz. Matter and Form, Museo de Bellas Artes, Bilbao
Germany Divided: Baselitz and his generation, British Museum, London
2013 Markus Lüpertz, Galerie Rhomberg, Innsbruck, Österreich
2009 Retrospective, Kunst und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
2007 Tents, Michael Werner Gallery, New York
2006 Georg Baselitz, Jörg Immendorff, Markus Lüpertz, A.R. Penck, Shanghai Zendai Museum of Modern Art, Shanghai 
1996 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, Germany
1989 Abbaye Saint-André, Centre d'Art Contemporain Meymac, Frankreich
1988 Kunsthalle zu Kiel, Kiel
1987 Museum Boymans-van Beuningen, Rotterdam, Niederlande
1977 Dithyrambische und Stil-Malerei, Kunsthalle Bern, Bern
1973 Werkübersicht, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Baden-Baden
1968 Michael Werner Galerie, Berlin
1964 Dithyrambische Malerei, Galerie Großgörschen 35, Berlin
 
 
// Auszeichnungen (Auswahl) //
 
1970 Preis der Villa Romana/ Stipendium für Aufenthalt in Florenz
1971 Deutscher Kritikerverband- Award
1990 Lovis-Corinth-Preis der Künstlergilde Esslingen
2013 Internationaler Mendelssohn-Preis zu Leipzig  

Werke